Ringgesponnene Baumwolle gehört zu den höherwertigen Garnen. Dazu können nur bestimmte Faserqualitäten und -längen genutzt werden, aus denen sich hohe Garnfeinheiten herstellen lassen.
Im ersten Schritt werden die einzelnen Baumwollfasern durch einen Kämmprozess, s. auch Kammgarn, in eine Parallellage zueinander gebracht und zu einem Vorgarn zusammengefasst. Durch mehrfaches Strecken und Verdrehen auf der Ringspinnmaschine wird dieses zum Feingarn veredelt. Das Verdrehen erfolgt durch einen auf einem Ring um die Spindel gleitenden Läufer.