Mit einer Medicott-Ausrüstung wird ein besonderes, umweltfreundliches und zudem energieschonendes, intensives Reinigungsverfahren für naturbelassene Baumwollfasern oder Baumwoll-Mischgewebe bezeichnet. Dabei werden die Faserbegleitsubstanzen wie Pektin, einer Wachsschicht der Baumwollfaser, extrahiert. Verwendet werden nur Wasserstoffperoxid und Natronlauge, aber keine speziellen Chemikalien. Nach dem Reinigen werden diese diese Stoffe entfernt und umweltschonend entsorgt.

Durch die Tiefenreinigung entfallen die Nahrungsquellen für Schimmelpilze. Dadurch lässt sich der Befall mit Hausstaubmilben stark reduzieren. Denn Schimmelpilze spalten Hautschuppen, sodass die Schuppen für die Hausstaubmilben verdaulicher werden. Durch den Entzug der Nahrungsquelle für Schimmelpilze, werden auch die Futterquellen der Milben vermindert.