Im Deutschen wird er allgemein als „existenzsichernder Lohn“ verstanden, der eine Entlohnung meint, die für eine standardmäßige Arbeitswoche an einem bestimmten Ort gilt und dem Arbeiter, beispielsweise einer Plantage oder Fabrik, sowie dessen Familie einen menschenwürdigen Lebensstandard möglich macht. Dazu gehören Ernährung, Wasser, Kleidung, Gesundheitsvorsorge, Schule und Ausbildung sowie Transport wie auch andere Notwendigkeiten, die es zur Existenzsicherung braucht. Ebenso zählen Ersparnisse als Absicherung für unerwartete Geschehnisse dazu.