Bei einer sogenannten Laserwaschung, auch: Laserwash, wird das optische Ergebnis einer herkömmlichen Waschung durch den Einsatz eines Lasers erzeugt. Die dabei eingesetzt Infrarotstrahlung kratzt leicht in die oberste Schicht der Jeansoberfläche, um die gewünschten Designs und die verblassten Konturen und Risse zu erzeugen.
Der Vorteil einer Laserwaschung liegt in dem reduzierten Einsatz von Chemikalien und dem dem deutlich geringeren Wasserverbrauch im Gesamtprozess der Jeans-Erstellung. Auch zeitlich bietet Laserwash einen Vorteil gegenüber der konventionellen Waschvorgänge.
Unternehmen wie Levi’s setzen bisher auf einige tausend chemische Stoffe, während sie sich durch Laserwash auf wenige Dutzend reduzieren lassen. Levi’s will nach eigener Aussage durch die Laserwach-Technologie bis 2020 alle gefährlichen Chemikalien aus seiner Produktion entfernt haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.