Zwei Marken dominieren den Kinderschuhmarkt

Seit langem erfolgreiche Schuhmarken lockten auch 2017 die meisten Konsumenten
Seit langem erfolgreiche Schuhmarken lockten auch 2017 die meisten Konsumenten. Foto: AdobeStock

Nach einer vom Branchenmagazin Schuhkurier in Auftrag gegebenen Auswertung des European-Clearing-Centers (ECC) dominierten zwei wohlbekannte Hersteller die zurückliegende AW-17-Saison.

Ricosta und Superfit vereinen mit zusammen knapp 62 Prozent fast zwei Drittel der von 570 Handelsun­ternehmen erhobenen Umsätze im Bereich der Kleinkinderschuhe bis Größe 30. Ihnen folgen abgeschlagen Lurchi, Primigi, Ecco, Bisgaard, Däumling und Richter.

Im Segment der Großkinderschuhe ab Größe 27 kommen Superfit und Ricosta auf zusammen rund 28 Prozent, wobei der Abstand vom zweit- zum drittstärksten Anbieter nur noch knapp drei Prozentpunkte ausmacht. Auf Platz vier folgt Supremo mit der Tom-Tailor-Lizenz vor Nike, Richter, Geox und Lurchi. Die Auswertung macht darüber hinaus deutlich, dass die umsatzstärksten Unternehmen mit die höchsten Durchschnittspreise durchsetzen konnten, wobei Ricosta es auf gut 80 Euro brachte.

Zu beachten ist, dass sich die Auswertung zwar auf 570 Handelsunternehmen stützen kann, diese allerdings nicht repräsentativ für den Gesamtmarkt sind. Vermutlich finden zum Beispiel die Umsätze der Dechmann-Filialen und auch großer Onlne-Versandhändler wie Amazon und Zalando keine Berücksichtigung. Daher ist auch eine Marke wie Elefanten nicht auf einem der zu erwartenden vorderen Plätze zu finden.

MerkenMerken

Gleich weiterlesen

Und sonst noch?

Polarn O Pyret ab Juni 2024 bei Zalando

Bei Zalando po.pts schwedisch

Die schwedische Marke Po.P, die vormals Polarn O. Pyret hieß (s. Ausgabe 11-12/2020), ist nach eigenen Angaben eine der führenden Kinderbekleidungsmarken in Skandinavien und

Zum Beitrag »